Bevor Ihr euren Eintrag hier macht solltet Ihr euch einen Moment Zeit nehmen und die folgende Seite lesen. Für die Eingabe der Meldung bitte an das Ende der Seite scrollen. Bitte habt dafür Verständniss das wir nicht jedes Foto hier auf der Seite verlinken können. Wir wollen uns auf Seltenheiten beschränken.

Vogel Meldungen aus Dortmund
05.03.18, 16 bis 18 Uhr, 44225 DO: 100 + 200 + 150 + 350 Kraniche rufdend & nordöstlich ziehend, z.T. sehr hoch
44388 do somborn, 1 rohrweihe richt.nordost, 10.30 uhr. gruß tom
Ergänzung zur Storchbeobachtung: heute, morgens 09:Uhr, es waren Weißstörche
4 Störche kreisend über dem Westfalenpark, Weiterzug nach Nordost
Vier Kranichzüge ( 100--200 --100--30 in etwa) nachmittags, teilweise lange kreisend,rufend über Dortmund-Lanstrop.
Vier Kranichzüge ( 100--200 --100--30 in etwa) nachmittags, teilweise lange kreisend,rufend über Dortmund-Lanstrop.
44225 Brünninghausen & Bolmke, zwischen 15:45 & 16:45: ca. 100 + 100 + 350 + 100 + 100 Kraniche, rufend, kreisend, nordöstlich ziehend!
44388 do .ca. 100 kraniche überm feldgarten a. kreisen o. orientieren u. laut a. rufen uhrz.12.30, zogen in nordöstliche richtung ab. gruß tom
Nachfolgendes zur Kenntnis mit der Bitte um Meldung solcher Vögel:
Hallo zusammen, in diesem Jahr läuft an der Uni Trier eine
Abschlussarbeit zu Überlebensraten junger Nilgänse. An
einigen Stellen sind schon Nilgansfamilien unterwegs - es
wäre sehr hilfreich, wenn in ornitho zusätzlich zu
Brutzeitcode und Zahl der Jungvögel eine Schätzung des
Alters in das Bemerkungsfeld eingetragen wird. Falls eine
Altersangabe nicht möglich ist, ist oft auch eine
Größenangabe (% im Verhältnis zum Altvogel) hilfreich -
optimal ist sonst natürlich ein Foto. Weiterhin bitte auf
farbberingte Nilgänse achten (weiße Fußringe mit
dreistelligem Code oder weiße Halsmanschette mit
dreistelligem Code) - in den letzten Jahren wurden an Mosel und
Rhein ca. 600 Nilgänse beringt. Es können natürlich
auch andere Farben auftauchen, die aus anderen Projekten in
Deutschland, den Niederlanden oder Belgien stammen. 2016
haben wir zusätzlich einige Tiere mit GPS-Sendern
ausgestattet, die jetzt vermutlich Ihre Brutplätze besetzen -
es wäre sehr hilfreich Infos zu den unten aufgelisteten
Tieren zu bekommen (Gesundheitszustand, Partner, Jungvögel
etc.) - vielleicht ist ja demnächst mal jemand zufällig
in der Nähe. C 33 in NRW am Eschmarer See
(Niederkassel/Troisdorf) C26 in Hessen am Main zwischen
Dürnigheim und Mühlheim C29 nördlich Gommersheim
(zwischen Neustadt an der Weinstraße und Speyer) C30
Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne, südlich von Kelkheim
(Taunus) C32 Mosel bei Löf Beste Grüße Sönke
Twietmeyer
3.3.2018, 13:00 Uhr Dortmund Kurl 1 Rotmilan kreist über Deilmannstr. und Lange Wiese
44388 do. sturm frederike fegte auch bei schloss dellwig den habichtshorst weg , horst war ca.1m breit und halben meter hoch, nach alten ringfunden war er 20 jahre alt. gruß tom
44388 do, heute 10.15 uhr überm marktplatz 1.wanderfalke a. jagen a. ringholen oder kreisen, nach 2 minuten noch ein falke, 40 jahre hab ich darauf gewartet für mich eine kleine sensation. gruß tom
Zoo DO: Am 22.2. waren 5 Horste über dem großen Teich von Reihern besetzt. Auskunft meiner Kollegin aus dem Schulbiologischen Zentrum.
26.02.2018 kernbeißer Männchen am Futterplatz, 2 Stieglitze in der Buche vorm Haus, große Schar Wacholderdrosseln seit 2 Tagen auf dem Acker neben dem Haus und im Efeu der Buchen vor dem Haus, in Dortmund - Lanstrop.
25.02.2018: Streuobstwiese Karmsche Heide in Kirchderne: 3 Wacholderdrosseln
Seite 2 von 344