Vogelbeobachtung Handybirds > Naturbeobachtungen aus Dortmund

Liebe Melder

Hier können Meldungen zu: Insekten, Tieren und anderen Naturthemen, so wie Bestimmungsanfragen eingestellt werden. Dazu habt Ihr die Möglichkeit Fotos in der Größe 800x600px an uns zu schicken, wir werden Sie dann zu der Anfrage verlinken. Bitte habt Verständniss dafür das dieses Forum NICHT dazu genutzt werden darf umweltpolitische Diskussionen loszuteten, bei denen Personen oder andere Institutionen angegriffen werden. Wir behalten uns vor solche Artikel zu löschen. Liebe Grüße von den Handybirds.

Kommentar von thomas +leonie kebrle | 23-08-2012

zwischen castrop u.dortmund auf bogenschießgelände mit großer sicherheit ein junguhu der sich ein freies revier sucht habe ihn selber noch nicht gesehen aber vereinsmitglieder haben ihn fotografiert u.gefilmt.nabu recklinghausen sagt die uhus sind schon in oer erkenschwik.gruß tom

Kommentar von Volker Heimel | 22-08-2012

21.08.2012, Horstmarer See, Lünen: 1 jagende Blaugrüne Mosaikjungfer, 1 jagende Herbst-Mosaikjungfer, viele Becher-Azrujungfern und Hufeisen-Azurjungfern, ebenso Große Pechlibellen und Große Blaupfeile.

Kommentar von Volker Heimel | 22-08-2012

Ein neues Vorkommen der Gelbhalsmaus als Totfund am Gebäude Amprion an der B1 am 21.08.2012.
Die Gelbhalsmaus ist verbreitet im Stadtgebiet sowohl im Norden als auch im Süden. Sie war früher unterkartiert und taucht immer wieder mal in Gewöllen auf. Meldungen dieser Säugerart sind wichtig für die Säugetierfauna der Stadt, ebenso wie der Nachweis der Wasserspitzmaus (ebenfalls unterkartiert).

Kommentar von Volker Heimel | 22-08-2012

Ergänzung zu Dagmar Uttich, 27.07.: 1 südlicher Blaupfeil an der Halde Ellinghausen Nähe Windräder im Juni 2012

Kommentar von Volker Heimel | 22-08-2012

21.08.2012, Vogelschlag am Gebäude Amprion, Dortmund: Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Blaumeise, Kohlmeise, Eichelhäher (selten!), Trauerschnäpper.

Kommentar von B. Handy | 19-08-2012

Heute Morgen sind Stefan Helmer, Neil und Brigitte Handy nach Schlückingen gefahren um nach Mornellregenpfeifern Ausschau zu halten. Schlückingen gehört zu Wickede Ruhr und ist von der Dortmunder Innenstadt in 30 Min. zu erreichen. Also wirklich direkt vor der Haustür. Wie schon im letzten Jahr konnten wir wieder Mornellregenpfeifer beobachten. Von der Autobahn kommend fährt man nach Schlückingen rein und fährt an der abknickenden Vorfahrt gerade aus. Auf der rechten Seite kommt man zu einen Spielplatz. Auf dem Feld welches nördlich an den Spielplatz angrenzt haben wir 10 Mornellregenpfeifer beim eifrigen Futtersuchen beobachten können. Wunderschön!!!! Fährt man an der abknickenden Vorfahrt rechts kann man kurz danach rechts und links abbiegen auf die Felder. Hier kann man die Augen und vor allem das Spektiv (unbedingt notwendig)offen halten und nach Mornellen auf frisch umgegrabenen Äckern Ausschau zu halten. Im letzten Jahr haben wir 6 Stück auf dem Acker nördlich von Schlückingen, links agbebogen, gefunden. Also wie Ihr seht, Rarritäten direkt vor der Haustür. Es lohnt ab jetzt bis Anfang September dort zu suchen. Liebe Grüße Brigitte. Ich hoffe wir hören von euch bei Erfolg :-)

Kommentar von thomas +leonie kebrle | 19-08-2012

gittersdorf neuenstein hinter kassel 170 mehlschwalben,1 sperber,4 bussarde,3 rehe.gruß tom

Kommentar von Erich Kretzschmar | 18-08-2012

17.8.2012: Südufer Phönixsee ein prächtiges Männchen der Kleinen Königslibelle, außerdem Hunderte weiterer Libellen, v.a. Hufeisenazurjungfern, aber auch viele Blaupfeile, einige Plattbäuche, Blaugrüne Mosaikjungernl, Große Pechlibellen und einzelne Große Königslibellen.

Kommentar von Guido Bennen | 12-08-2012

11.08.2012 in unserem Garten in Berghofen: 1 Raupe des Abendpfauenauges, 1 Waldbrettspiel und 3 Grasfrösche im Teich knurrend.
12.08.2012 In unserem Garten: 1 Große Wollbiene, 2 (1,1) Blaugrüne Mosaikjungfern (W legt Eier ab), 1 Pechlibelle, 2 Kleine Füchse mind. 1 Dunkle Erdhummel

Kommentar von Guido Bennen | 08-08-2012

08.08.2012 Hallerey: Waldbrettspiel 3, Blaugrüne Mosaikjungfer 1, Großer Blaupfeil mind. 5

Kommentar von Guido Bennen | 04-08-2012

04.08.2012 Berghofen in unserem Garten:
über 10 Larven der Weidenblattwespe, mind. 2 Braune Grashüpfer (rote Form), 1 Große Wollbiene, viele Goldfliegen, 1 Scherenbienen -Art (wer weiß welche?)

Kommentar von Dagmar Uttich | 27-07-2012

27.07.2012. Groppenbruch, Nachtrag: 1 Blaugrüne Mosaikjungfer

Kommentar von Dagmar Uttich | 27-07-2012

27.07.2012, Groppenbruch: Ich bin der Meinung, ich habe dort heute Südliche Blaupfeile gesehen. Könnt ihr euch das bitte mal ansehen: http://mzuri.de/2012/04/libellen-im-nsg-groppenbruch
Ich meine das erste Bild.

Kommentar von Handybirds: Ich denke das hast Du richtig bestimmt.

 

Kommentar von Guido Bennen | 24-07-2012

23.07.2012 Kirchlinde: Neben vielen Ockerbraunen Weichkäfern auch 1 Vierbindiger Schmalbock.

Kommentar von B.&N.Handy | 20-07-2012

20.07.12. Kirchderne Bauernkamp..... 1 große Heidelibelle W.

Kommentar von N. & B.Handy & E.Kretzschmar | 20-07-2012

18.07.12 Phönixsee..... Hufesisenazurjungfern, Becherazurjungfern, Blaupfeile und blaugrüne Mosaikjungfer

Kommentar von thomas +leonie kebrle | 05-07-2012

hatte heute nacht eine vision jedes baugrundstück was in dortmund vekauft wird müßten die käufer 1 schwalbenistkasten anbringen u. einen für höhlenbrüter es müßte schriftlich festgelegt werden,so könnte dortmund die meißten vögel aus der ganzen brd . haben. gruß tom

Kommentar von thomas +leonie kebrle | 05-07-2012

44388 do dellwiger bachtal heute 1 wasserspitzmaus gesehen und beobachtet.freies bet------recht .gruß tom

Kommentar von thomas +leonie kebrle | 04-07-2012

44388 do mir ist aufgefallen das ziemlich wenige jungamseln rumfliegen,habt ihr auch diese beoba. gemacht und woran könnte es liegen.gruß tom

Kommentar von B.Handy | 04-07-2012

1.7.12. Kirchderne..... Ringelnatter 4, Kreuzkröten Kaulquappen 100erte, Königslibelle 1, Pechlibellen und Azurjungfern.

Klickt hier um uns eine mail zu schreiben