Liebe Melder
Hier können Meldungen zu: Insekten, Tieren und anderen Naturthemen, so wie Bestimmungsanfragen eingestellt werden. Dazu habt Ihr die Möglichkeit Fotos in der Größe 800x600px an uns zu schicken, wir werden Sie dann zu der Anfrage verlinken. Bitte habt Verständniss dafür das dieses Forum NICHT dazu genutzt werden darf umweltpolitische Diskussionen loszuteten, bei denen Personen oder andere Institutionen angegriffen werden. Wir behalten uns vor solche Artikel zu löschen. Liebe Grüße von den Handybirds.

04.08.13, Feuchtgebiet Wickeder Ostholz süd: Weidenjungfer, Gemeine Binsenjungfer, Blutrote Heidelibelle, Blaugrüne Mosaikjungfer,
NSG Pleckenbrink: Plattbauch, Großer Blaupfeil, Becher-Azurjungfer, gemeine Pechlibelle
03.08.2013, Westfalenpark: Großer Blaupfeil, Gemeine Weidenjungfer, Große Pechlibelle, Große Königslibelle, Schwarze Heidelibelle, Großes Granatauge
01.08.2013, Hafen: Blauflügelige Sandschrecken
02.08.2013, Lanstrop: Kleines Granatauge (Paarungsrad), Blutrote Heidelibellen, Weidenjungfer
19.07.13, Wickeder Ostholz: 5 Fledermausarten nachgewiesen, Großer Abendsegler (viel Soziallaute), Rauhautfledermaus, Zwergfledermaus, Breitflügelfledermaus (neu für dieses Gebiet), unbestimmte Myotis-Art bei 36-41 kHz, möglicherweise Teichfledermaus.
15.07.2013 Frohlinder Bach / HRB: 1 Moschusbock (Aromia moschata) Dieser Käfer ist mein bislang größter Blütenbesucher unter den Insekten Er wird bis zu 3,5 cm lang (ohne Fühler).
Wichtig für diese Art sind alte, morsche Weiden, Pappeln, Erlen, in die das Weibchen die Eier ablegt und in denen die Larven leben > KOPFWEIDENSCHUTZ AUENSCHUTZ usw. Der Käfer sondert bei Gefahr ein moschusartiges Sekret ab, dass aus der Salicylsäure der Weide stammt.
12.07.2013, Phönixsee: Jagende Zwergfledrmäuse (Signal bei 45-50 kHz), Teichfledermäuse (35-40 kHz) und Große Abendsegler (18-22 kHz).
08.07.13: Reiherenten am Nordufer des Phönixsees.
09.07.13:Blässhühner,Ringeltauben,Elstern im Hoeschpark.
06.07.2013 Do-Sölde gegen 23 Uhr: mind. 20 Glühwürmchen fliegen in unserem Garten.
Turmfalken Brutpaar mit 3 Jungvögeln in Dortmund-Huckarde, im Kirchturmfenster der Kirche St Christophorus
18.06.2013, Groppenruch: 1 Frühe Adonislibelle (m), 1 Falkenlibelle, mind. 6 m Hufeisen-Azurjungfern, 1 m Plattbauch, 1 w gebänderte Prachtlibelle
dellwig waldteich teich hat nur noch 0,6 prozent sauerstoff das erzählte mir ein mitarbeiter v. heinzelmännchen, garten u. landschaftsbau ,der hinterm teich ausgebagert hat. es müßte vor dem teich auslauf alles freigebagert werden es stinkt alles nach faulgase , u. es ist alles voll mit eichen u. buchenblättern, es muß was getan werden sonst geht uns eine naturoase verloren. gruß tom
Beobachte seit einiger Zeit ein Kiebitzpärchen auf einem Feld in Niedernette.
Beobachte seit einiger Zeit ein Kiebitzpärchen auf einem Feld in Niedernette.
44388 do parkplatz schloß dellwig ü. straße richt. waldteich gespinstmotte. gruß tom
Heute morgen, 14.6. 1 Teichrohrsänger, 1 Drosselrohrsänger, Hausrotschwänze und Bachstelzen am Nordufer des Phönixsees.
Und eben auf dem Rückweg trotzten zwei Graureiher und ein paar Reiherenten dem Regen
10.06.2013 am Pleckenbrinksee: Große und kleine Abendsegler, Zwergfledermäuse und 1 Myotis-Art. Wav-Datei.
12.06.2013 NABU Garten KGV Do Nord: 1 Pinselkäfer.
12.06.2013: Dortmund Bövinghausen 1 Waldbrettspiel und 1 Goldlaufkäfer, wunderschön und echt groß und auffällig!
noch eine anmerkung ,wenn in dortmund dächer gedeckt werden, sollte man sorgfälltig die dächer kontrolliern 2 bis 3 tage beobachten. gruß tom
Seite 6 von 13